Special: Statistik
So Leute, hier die harten Fakten, ein paar trockene Zahlen und ein paar nicht ganz so ernst zu nehmende Zählungen. Wat mut, dat mut!
Wir haben auf unserer 46-tägigen Reise zwischen dem 24. Mai und 9. Juli 2025 insgesamt verbraucht/gesehen/ausgegeben/zurückgelegt:
- 8.280km per Auto (davon 6902km mit bzw. 1378km ohne Wohnwagen)
- 1.595km mit Fährschiffen
- 155km sonstige Fähren
- = 10.030km insgesamt zurückgelegt!
Dafür haben wir 672 Liter Diesel getankt und einen durchschnittlichen Verbrauch von 7.2l/100km erzielt, davon 8,8 l/100km mit Wohnwagen bzw. 5,2l/100km ohne Wohnwagen.
Dazu passt noch eine nicht repräsentative Übersicht über die gezahlten Dieselpreise zwischen Ende Mai und Anfang Juli 2025:
- D: 1,459 € – 1,599 €
- FIN: 1,625 € – 1,714 €
- N: 17,79 NOK (ca. 1,53 €) – 22,69 NOK (ca. 1,95 €; Kurs 0,086 €/NOK)
- S: 16,54 SEK (ca. 1,49 €) – 16,64 NOK (ca 1,50 €; Kurs 0,090 €/SEK))
- L: 1,454 € (nach der Rückkehr)
Unsere Gesamtausgaben von rund 6.800€ verteilten sich auf:
- Einkäufe/Lebensmittel: ca. 1.075€
(wobei wir einen Grundstock für ca. 1 Woche von daheim mitgeführt haben) - Restaurants/Imbiss/Bar: ca. 750€
- Kosten für Fähren und Maut in Norwegen: ca. 220€
(viele Fähren sind dort inzwischen kostenlos) - Kosten Fähren Finnlines/Stena-Line: ca. 1.600€
- Walsafari, ÖPNV, Eintritte, Sauna: ca. 580€
- Übernachtungen Camping: ca. 1.450€
- Dieselkraftstoff: 1.125€
(→ im Durchschnitt 1,674€/l)
Was haben wir sonst noch so verbraucht:
- Wasserkonsum: ca. 100l
- Bierverbrauch: ca. 25l (kein Import)
- Sirup und Fruchtsäfte: ca. 10l
- Eisverbrauch: nicht ganz vernachlässigbar
- Butter: 6 – 8 Pakete
- sonstige Milchprodukte: Ja
- Kaffeekonsum: ca. 70 Tassen
- Knabberei und Süßwaren: siehe Eisverbrauch
- Konkret an Knabbereien (mein Zentrum schaut jetzt bitte weg): 1 Tüte Haribo Goldbären, 1 Tüte Nimm 2, 1 Tüte Salzstangen, 2 Tüten Erdnüsse, 1 Tüte Lakritzschnecken, 1 Tüte Unfug aus Norwegen (sowas wie Schaumgummimäuse, Frank meint aber das seien Fußballschuhe), 1 Packung Kinder Country, 1 Tafel Schokolade (Vollmilch mit ganzen Nüssen 😋)
Weiterhin erwähnenswert:
- Saunabesuche: 6
- Museumsbesuche: 1
- Skulpturenpark: 1
- Nette Leute: mindestens 30
- Schuhe am Straßenrand: 4 (3 linke, 1 rechter)
- Radfahrer unterwegs: mindestens 100
- Schlaglöcher: tausende
- Badeversuche: 3 davon gelungene: 1 (nach Sauna, Frank, ich darf ja nicht)
- Ärgern über Freisteher: gelegentlich
- Bezahlen mit Bargeld: Was ist das?
Vögel (Möwen zählen nicht):
- Am häufigsten gesehen: Austernfischer, Drosseln, Bachstelzen.
- Am häufigsten gehört aber nie gesehen: Kuckuck.
- Der Skurilste: die Bekassine.
- Lieblingsvogel: Schwalben
- Der Exotischste: Papageitaucher
- Der Imposanteste: Seeadler
- Der Grazilste: die Flussseeschwalbe
- Der Unerwartetste: 3 Emus in Schweden.
- und sonst? Nebelkrähen, Buchfinken, Braunellen, Zaunkönige, Kormorane, diverse Taucherarten
Sonstiges Getier:
Jede Menge Rentiere, nur einen lebenden Elch und der war ein Pferd, ein paar Bärenspuren auf dem Foto eines Platznachbarn, aufgenommen am Vortag auf der Schotterpiste nahe des Camping Freetime Koli in Finnland. Mücken, aber (noch) verhältnismäßig wenige, denken wir. Fliegen, Hummeln und Käfer. Schmetterlinge. Kaulquappen. Schafe. Ein paar Ziegen. Fische natürlich.
Bäume:
Birken, dann Birken, noch mehr Birken, Kiefern, Tannen, Weiden (die klassischen Pionierpflanzen eben).
Blühpflanzen: Unmengen von Löwenzahn, Lupinen, Weidenröschen, Wiesenkerbel, einige Orchideen, Eisenhut, Baldiran, Akelei, Butterblumen, Mädesüß (um die häufigsten zu nennen)
Ich glaube, das ist der Einzige Beitrag ohne Foto. Verzeiht, aber wir wollten uns nichts aus den Fingern saugen.